Citavi - Vom Zitat zur Publikation [email protected] berblick: Wobei hilft Citavi? Recherch e Publikati on Wissensorganisation 2 Inhaltliche Erschlieun
g Arbeitsplanung berblick: Wie ist Citavi aufgebaut? Hauptnavigation Vorschau oder Schnellhilfe Arbeitsbereich bersicht der Titel eines Projekts 3 berblick: Aufbau
3 Programmteile 3 Programmteile 4 wechselndes Men je wechselndes Men je Programmteil Programmteil berblick: Ansichtsmglichkeiten in einer Kartei Tabelleoder
5 Literatur(verwaltung): Literatur erfassen Manuell Recherc he Import Feld fr Feld Bibliotheken Standardformat
e und dem per ISBNDownload 6 Pick e r Bibliographien Spezialfilter
bung I: Literatur manuell erfassen Legen Sie ein neues Projekt Shakespeare im Film an. Nehmen Sie folgende Literatur auf: Hindle, Maurice: Studying Shakespeare on film. Basingstoke : Palgrave Macmillan, 2007. ISBN 978-1-4039-0673-1 Shakespeare on film. Ed. by Robert Shaughnessy. Basingstoke : Macmillan, 2002. ISBN 0333720164 Welche Dokumenttypen haben Sie gewhlt? 7 bung II Aufstze und Zitate manuell
erfassen Nehmen Sie folgende Literatur auf: Grindley, Carl James: The plague in filmed versions of Romeo and Juliet. In: Apocalyptic Shakespeare. Croteau, Melissa [ed.]. Jefferson, N.C., 2009, 148-165 Osborne, Laurie E.: Clip Art: Theorizing the Shakespeare Film Clip. In: Shakespeare Quarterly 2002, Vol. 53 (2), p. 227-240 Beachten Sie, dass es unterschiedliche Arten von Aufstzen (Beitrgen) gibt. Welchen Dokumenttyp haben Sie gewhlt? Ergnzen Sie bei Osborne (2002) folgendes Zitat: Our teaching is an arena for Hollywood marketing. S. 231. 8
bung III Recherchieren Fgen Sie im Citavi-Men Recherchieren folgende Datenbanken/Kataloge hinzu: GBV Gemeinsamer Bibliotheksverbund Universitts- und Landesbibliothek Bonn Suchen Sie in diesen zwei Datenbanken nach dem Thema Shakespeares Hamlet im Film bernehmen Sie die gefundenen Titel in das CitaviProjekt 9 bung IV Import aus Datenbanken/Katalogen
Fhren Sie im Suchportal bonnus (Homepage der ULB) eine Recherche zum selben Thema wie in bung III durch. Whlen Sie einige Titel aus und exportieren diese nach Citavi Zusatzaufgabe: Wiederholen Sie die bung mit der Datenbank MLA International Bibliography (Homepage der ULB >> Datenbanken - DBIS) 10 Literatur(verwaltung): Citavi Picker im berblick Internet Explorer
Firefox Adobe Acrobat Citav i Screenshots von Webseiten speichern Bibliographische Daten bernehmen Dokumente als Titel aufnehmen 11
MS Word / Openoffic e Texte aus digitalen Dokumenten z.B. als Zitat oder Abstract speichern Zitationsstile Erkundigen Sie sich nach dem Zitationsstil, der an Ihrem Fachbereich/Institut oder bei Ihrem Verlag/Ihrer Zeitschrift blich ist. Hufig verwendete Zitationsstile: AAA Style Guide APA
DIN 1502, Teil 2 Harvard Vancouver 12 Ausgabefunktionen: Zitationsstile Kurzbelege im Text (Smith, Churchill, Mason 2005) oder (Smith et al., 2005) oder (1) Literaturlisten: Fr jede Dokumentart notwendige Angaben und Formate. Smith, J. B., Churchill, L., & Mason, L. (2005). Teaching And Testing Information Literacy Skills: Linworth Publishing.
Smith, Jane B./Churchill, Lisa/Mason, Lucy: Teaching And Testing Information Literacy Skills 2005. (1) Smith, Jane Bandy ; Churchill, Lisa ; Mason, Lucy: Teaching And 13 Testing Information Literacy Skills : Linworth Publishing, 2005. bung V Word-Addon Rufen Sie Word auf. Fgen Sie einige Literaturstellen und ein Zitat in das Word-Dokument ein. ndern Sie den Zitationsstil. Wechseln Sie zwischen DIN 1505 Teil 2 (kurz), Vancouver und Zeitschrift fr Deutsche Philologie.
Beobachten Sie, was sich dabei an Ihrem Text verndert. 14 Information + Support https://www.ulb.uni-bonn.de/service/literaturverwaltung/citavi-pro eCampus-Kurs: ULB-Literaturverwaltungsprogramme [email protected]
https://www.ulb.uni-bonn.de/service/schulungenund-tutorials/sprechstunde Danke fr Ihre Aufmerksamkeit! 15